Bio

Thomas Hanz ist Gitarrist, Komponist, Musikpädagoge, Festivalmacher und Digitalisierungsreferent beim Landes-verband der Musikschulen in NRW.

Klassisch ausgebildet – unter anderem an der Folkwang Universität der Künste Essen sowie den Musikhochschulen in Hannover und Köln – schloss er sein Studium bei Roberto Aussel mit dem Konzertexamen ab. Stilistisch bewegt er sich weit über die Klassik hinaus: Jazz, Weltmusik und Flamenco prägen sein künstlerisches Profil ebenso wie die klassische Gitarre.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u. a. von Julian Bream (Schleswig-Holstein Musik Festival), Ralph Towner und dem Flamencogitarristen Carlos Heredia.

Parallel zur Musik und seiner pädagogischen Arbeit an der Folkwang Universität und der Folkwang Musikschule in Essen entwickelte sich seine Leidenschaft für digitale Bildung. Nach berufsbegleitenden Fortbildungen und einer „digitalen Stretta“ zu Beginn der Corona-Pandemie wurde er zur treibenden Kraft der Digitalisierungsoffensive für Musikschulen in NRW. Heute leitet er das Netzwerk Musikschule.digital.NRW und gestaltet die digitale Zukunft der Musikpädagogik aktiv mit.

In unterschiedlichen Instrumentenkombinationen arbeitet Hanz seit 2010 mit dem blinden Jazzpianisten und Akkordeonisten Jörg Siebenhaar zusammen. In der Besetzung Gitarre/Akkordeon haben Hanz und Siebenhaar die CD „LORO“ aufgenommen. Daneben spielen die beiden Musiker ein außergewöhnliches Programm mit Kirchenorgel und Gitarre, das sich stilistisch zwischen Klassik und Weltmusik bewegt.

Gemeinsam mit der madrilenischen Sängerin Sónnica Yepes tourt Hanz seit Jahren europaweit mit einer Mischung aus unvergessenen Liedern aus Spanien und Südamerika sowie mit eigenen Kompositionen. Einladungen erhielten die beiden Musiker zu internationalen Festivals in Schweden, Italien, Spanien und Deutschland (beispielsweise dem Mosel Musikfestival) sowie zu Jazzfestivals in Deutschland. Das Duo ist Preisträger des internationalen Wettbewerbs „Voice & Guitar 2004“ und hat bisher die CDs „Tangos y Canciones“ sowie „Noticias del Mundo“ eingespielt.

Das 1998 von Hanz gegründete und später zusammen mit Kollegen Carsten Linck bis 2022 fortgeführte „Gitarren- festival Ruhr“ hat sich als reines Konzertfestival im kulturellen „Hochofen“ Ruhrgebiet etabliert. Alle zwei Jahre stellten die beiden Künstlerischen Leiter ein vielfältiges Programm mit internationalen Künstler:innen zusammen, das einem breiten Publikum die klassische Gitarre in ihrer Vielseitigkeit nahe brachte. Mit der 2012 begonnenen „Education“-Reihe hat das Festival auch die musikalischen Qualitäten der Masterstudierenden an den Musikhochschulen in Nordrhein-Westfalen präsentiert.

 

Neben seiner pädagogischen Arbeit an der Folkwang Musikschule, aus der regelmäßig Preisträger bei Wettbewerben hervorgehen, liegt es Thomas Hanz insbesondere am Herzen, für die Konzertgitarre auch ein sehr junges Publikum zu gewinnen. Als „Max, der Musikmechaniker“ zieht er Grundschulkinder mit anschaulichen musikalischen Experimenten in seinen Bann.

Im Bereich der musikalisch-sprachlichen Bildung für Kinder hat der Gitarrist für den SchauHoer Verlag gemeinsam mit Sonnica Yepes eine CD für das bilinguale Projekt „Pin uno, Pin dos, Pin tres“ eingespielt. Leicht „angestaubte“ spanische und südameri-kanische Kinderlieder wurden neu arrangiert und mit Jazz- und Weltmusikelementen zu neuem Leben erweckt.

Erste Kompositionen entstanden für das Tango-Sextett Un Tango Mas, mit dem Hanz von 2000 bis 2010 durch Deutschland tourte. Das Ensemble spielte sowohl in renommierten Konzertreihen (Philharmonie Essen) als auch auf Jazzfestivals (Potsdam, Viersen) und produzierte mit „Un Tango Mas“ und „Esperatango“ zwei CDs.

Pressereaktionen

Thomas Hanz gehört zu jenen Musikern des Ruhrgebietes, die man einmal gehört haben sollte. Ruhr-Nachrichten

 

Allein seine Samba "Noticias del mundo",... , war schon den Eintritt wert. Der Essener, künstlerischer Leiter des „Gitarrenfestival Ruhr“, gilt zu Recht als einer der Besten seines Fachs. WAZ


Virtuoses Wohnzimmerkonzert | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/virtuoses-wohnzimmerkonzert-aimp-id9761005.html#plx1005503094
Allein sein Samba-Solovortrag, der den Titel des Programms trägt, war schon den Eintritt wert. Der Essener, künstlerischer Leiter des „Gitarrenfestival Ruhr“, gilt zu Recht als einer der Besten seines Fachs.

Virtuoses Wohnzimmerkonzert | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/virtuoses-wohnzimmerkonzert-aimp-id9761005.html#plx1005503094
Allein sein Samba-Solovortrag, der den Titel des Programms trägt, war schon den Eintritt wert. Der Essener, künstlerischer Leiter des „Gitarrenfestival Ruhr“, gilt zu Recht als einer der Besten seines Fachs.

Virtuoses Wohnzimmerkonzert | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/virtuoses-wohnzimmerkonzert-aimp-id9761005.html#plx1005503094

 

...ein vorzüglicher Gitarrist... Rheinische Post

 

…unnachahmlich elektrisierend…grifftechnisch frappierende Fähigkeit…bis ins Detail sorgfältig bei aller verspielt wirkenden Handhabung… Wiesbadener Tagblatt

 

...von Thomas Hanz und Jörg Siebenhaar mit großem Kino belohnt wurden. Servierten die beiden Essener doch heiter und entspannt einige feinfühlige Stücke aus eigener Feder WAZ

Das Publikum war begeistert und schon vor der Pause gab es Bravorufe. Soester Anzeiger


...spielt Thomas Hanz hier eine Nylonstring, deren kultivierter Ton das feinsinnige Album (LORO) zwischen Weltmusik, Latin und Jazz trägt. ...Absolut hörenswert! Akustik Gitarre

 

...sprengten Jazzpianist Jörg Siebenhaar an der Heintz-Orgel und der Konzert-gitarrist Thomas Hanz intensiv und zugleich intim die gewohnte Klangwelt der Kirche. Aachener Zeitung

 

Gitarrist Thomas Hanz agierte dynamisch, charismatisch und mitreißend Stolberger Nachrichten

 

…Das Publikum honoriert begeistert die überwältigende Spielkunst…Mit seinen Eigenkompositionen zeigt Thomas Hanz sein ganzes Können. Münstersche Zeitung